Dinkelsbühl am 8. Juni 2025
Trachtengruppe der HOG Burgberg am Heimattag

 Auch in diesem Jahr konnten wir eine schöne Trachtengruppe am Heimattag in Dinkelsbühl präsentieren. Voller Freude und Begeisterung trafen wir uns, trotz widrigen Wetterverhältnissen, an der Alten Promenade. Als wir losmarschierten und an der Festtribüne vorbeikamen, schien der Himmel sich mit uns zu freuen. Strahlender Sonnenschein begleitete uns! Eine bunte Mischung aus allen Altersklassen (vom einjährigen bis zum 70jährigen), die Mädchen mit ihrem schönen "Pendel" und "Schurz" und dazu die auf Satin oder Samt bestickten "Fruonsen", die Jungen mit ihren schwarzen Hosen, dem siebenbürgischen Hemd und der bestickten Krawatte. Die konfirmierten Mädchen tragen einen schwarzen Samtrock mit Weste, eine bunte auf Satin bestickte Schürze mit dem Namen und Konfirmationsjahr. Dazu den Spangengürtel und die bunt bestickten Bänder. Jede Konfirmandin erhielt zur Konfirmation ihre eigene Tracht. Die verheirateten Frauen tragen auf dem Kopf das weiße genetzte Häubchen (Pipihaif). Manche Frauen tragen den "Listenpendel" und den "Laistenschurz" von der Großmutter. Die Männer mit ihren Pritschhosen und Boxstiefeln, mit dem bestickten Hemd mit Krawatte sowie dem sächsischen Gürtel konnten sich auch zeigen.
Besonders erfreut haben uns die Jundendlichen und die Kinder. Zitat: Das ist der schönste Tag in meinem Leben! (Milli, 6 Jahre alt)
Am Nachmittag treffen wir uns immer im großen Schrannensaal, zum freudigen Wiedersehen und guten Gesprächen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die unsere Burgberger Tracht mit viel Heimatliebe präsentiert haben. Besonderer Dank gilt unserer Kulturreferentin und Organisatorin Katharina Kraus, die sich mit viel Herzblut eingesetzt hat.
Ein Aufruf an alle, die nicht dabei waren: Holt diese schöne Tracht aus euren Schränken, macht mit, helft uns diese Tradition von unseren Vorfahren weiter zu erhalten! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Georg und Sofia Schuster